DISRUPTIVE
IMAGINATIONS


Joint Annual Conference
August 15-19, 2023
TU Dresden

Science Fiction Research
Association 
&
Gesellschaft für
Fantastikforschung



(deutsch) (english)

Anreise nach Dresden


Dresden ist bekannt für seine barocke Architektur und Kulturgeschichte. Der Flughafen der Stadt (DRS) bietet täglich mehrere Flüge zu anderen großen europäischen Flughäfen (z. B. Frankfurt FRA, Berlin BER, London Heathrow LHR, Zürich ZRH, Amsterdam Schiphol AMS). 

Die Anreise nach Dresden mit dem Zug (Deutsche Bahn) ist einfach und bequem. Dresden ist mit fast allen größeren Städten verbunden, mit Verbindungen zu den großen Flughäfen Berlin Brandenburg BER (ca. 2 Stunden), Frankfurt am Main FRA, Köln/Bonn CGN, München MUC oder Prag PRG. Alle Fernzüge halten am Dresdner Hauptbahnhof (in der Nähe des Stadtzentrums) und in Dresden Neustadt (dem alternativen Kunst-, Kultur- und Kneipenviertel).

Der Flughafen Dresden (DRS) liegt 12 km nördlich des Stadtzentrums und ist durch die Straßenbahnlinie S2 gut mit dem Hauptbahnhof Dresden (20 Minuten) und anderen Bahnhöfen verbunden.

Öffentliche Verkehrsmittel
Der öffentliche Nahverkehr in Dresden bietet mit Straßenbahnen, Zügen, Bussen, Fähren und Fahrrädern die Möglichkeit, die Stadt und ihre Umgebung einfach und kostengünstig zu erkunden.

Der Tagungsort an der August-Bebel-Straße (ABS) ist etwa 20 Minuten vom Dresdner Hauptbahnhof entfernt und mit Bus (Linie 66) und Straßenbahn (Linie 11) gut angebunden. Die nächstgelegenen Haltestellen zum Haupttagungsort ABS sind fußläufig zu erreichen (vom Weberplatz 4 Minuten, vom Strehlener Platz 8 Minuten, vom Lennéplatz 10 Minuten). Die nächstgelegenen Stationen zum Deutschen Hygiene Museum sind Georg-Arnhold-Bad (Straßenbahnlinien 10 und 13) und Deutsches Hygiene Museum (Straßenbahnlinien 1, 2, 4, 12).

Der öffentliche Nahverkehr in Dresden ist gut ausgebaut, erschwinglich und verkehrt bis in die Nacht hinein. Die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) betreiben alle Straßenbahnen, Busse, Fähren sowie einige Fahrrad- und Autoverleihe in der Stadt. Züge werden in der Regel von der Deutschen Bahn betrieben, aber auch innerhalb der Stadt werden Fahrkarten von der DVB akzeptiert.

Die DVB betreibt einen mobilen App-Service und mehrere Servicestellen (z.B. am Dresdner Hauptbahnhof und an der Prager Straße), an denen Einzelfahrscheine, Gruppenfahrscheine, Tageskarten oder Wochenkarten erworben werden können. Fahrkarten für die DVB können auch über die App der Deutschen Bahn erworben werden. Der Fahrradverleih MOBIbike/Nextbike ermöglicht es sich mit Leihfahrrädern im gesamten Stadtgebiet fortzubewegen.


COVID-19 Reiseinformationen

(Stand Februar 2023)

Deutschland hat derzeit alle COVID-19-Beschränkungen aufgehoben, wobei die Maskenpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln als letzte Beschränkung am 23.02.2023 aufgehoben wurde. Im Allgemeinen benötigen Besucher*innen für die Einreise keinen Nachweis einer Impfung oder eines negativen PCR-Tests, mit einer aktuellen Ausnahme für Besucher aus der Volksrepublik China (mit Ausnahme der Sonderverwaltungszone Hongkong). Bitte halten Sie sich über Änderungen der COVID-19-Beschränkungen und Reiseinformationen auf dem Laufenden:
Covid Reisebeschränkungen
Covid-Bestimmungen


Nationalpark Sächsische Schweiz und Elbsandsteingebirge


Der Nationalpark Sächsische Schweiz mit seinen ikonischen Sandsteinfelsen und der Felsenburg, die bereits von Malern der Romantik wie Caspar David Friedrich erkundet wurde, ist ideal für einen Tagesausflug oder eine Wanderung. Ihre berühmteste Sehenswürdigkeit, die Basteibrücke, ist von Dresden aus in 45 Minuten mit dem Zug zu erreichen. Nehmen Sie die S1 bis Kurort Rathen und überqueren Sie dann den Fluss mit der Fähre. Mehr über den Nationalpark unter: https://www.saechsische-schweiz.de/en/